Ölpreise

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Ölpreise

Beitrag von OliS » 20.05.2002 22:50

Hallo Jungs (gilt auch für unsere drei Mädels),
ich habe bisher immer Castrol GP in meine Moppeds gekippt und immer so um die 11-12DM für einen ltr gezahlt. Jetzt soll das Zeugs plötzlich überall 8 Euro kosten. Habe ich die Einführung der Castrolsteuer verpennt? Ist das Lieblingsöl von Euch mit dem Euro auch teurer geworden?

BTW, als ich letztens so durch die Lande dümpelte und mir den Regen auf den Pelz perlen ließ, kam mir, ob der niedrigen Kurvengeschwindigkeiten, die Frage in den Kopf, ob man Fragen kann (Ich weiß, fragen kann man alles) wie zufrieden Ihr mit "Eurem"Öl seid. Da frug ich mich dann allerdings, was einen an Öl überhaupt zufrieden machen kann, außer die Tatsache, keinen Sand zu enthalten bzw den Motor nicht zu zerstören. Eigentlich macht das Öl ja nichts außer den lieben langen Tag rumzuölen.

Also was macht einen an Öl zufrieden ?(
und ist das Öl eurer Zufriedenheit auch teurer geworden?

Ach ja, bevor ich's vergesse, beim letzten Ölwechsel hatte ich das Gefühl, mein Öl mag meinen Fahrstil überhaupt nicht! Es hatte sich anscheinend schwarz geärgert :)
Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m
TDM 3VD 52 E6 m
CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Ölpreise

Beitrag von OlMa » 21.05.2002 23:04

oliver stock schrieb:

> um die 11-12DM für einen ltr gezahlt. Jetzt soll das Zeugs plötzlich
> überall 8 Euro kosten. Habe ich die Einführung der Castrolsteuer
> verpennt? Ist das Lieblingsöl von Euch mit dem Euro auch teurer

Ich kaufe grundsätzlich nicht so ein teures Gelumpe.
Meins ist teilsynthetisch und kostet 20EUR für 5 Liter.
Bis jetzt gab es dan noch keine Klagen.
Die XJ hat immer vollsynthetisches zum Schmieren bekommen.
Beim Auto habe ich jetzt gemerkt, daß teilsynthetisches den Ölverbrauch rapide senkt.



--
Olma, 4TX'00

Michael
Beiträge: 17
Registriert: 15.05.2002 09:46
Real-Name: Hövelmann
Wohnort: D-58638 Iserlohn NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Dark Cyan Metallic

Ölpreise

Beitrag von Michael » 21.05.2002 23:13

Hi, wie ist denn der Wechselintervall von teilsynthetischem im Vergleich zu vollsynthetischem Öl?
Lohnt sich da nicht von vornherein die "volle" Dröhnung?
Michael:D
--
3VD 94 mit 28 Mm
Zuletzt geändert von Michael am 21.05.2002 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Ölpreise

Beitrag von OliS » 22.05.2002 09:33

OlMa schrieb:
> oliver stock schrieb:
>
> > um die 11-12DM für einen ltr gezahlt. Jetzt soll das Zeugs
> plötzlich
> > überall 8 Euro kosten. Habe ich die Einführung der
> Castrolsteuer
> > verpennt? Ist das Lieblingsöl von Euch mit dem Euro auch
> teurer
>
> Ich kaufe grundsätzlich nicht so ein teures Gelumpe.
> Meins ist teilsynthetisch und kostet 20EUR für 5 Liter.
> Bis jetzt gab es dan noch keine Klagen.
> Die XJ hat immer vollsynthetisches zum Schmieren bekommen.
> Beim Auto habe ich jetzt gemerkt, daß teilsynthetisches den
> Ölverbrauch rapide senkt.

Was ist denn das Öl deines Vertrauens? Und in welchem Baumarkt bekommt man es?
Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m
TDM 3VD 52 E6 m
CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19

meli
Beiträge: 743
Registriert: 01.05.2002 22:23
Real-Name: Melanie Hirsch
Wohnort: D-61476 Kronberg Hessen
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | rot/schwarz
Zusatztitel: BaywatchimrotenBikini

Ölpreise

Beitrag von meli » 22.05.2002 10:08

Hallo Leute

Es ist ganz wichtig, das ihr auch das richtige Öl kauft. Also keins für Auto. Das macht nur die Kupplung kaputt. Ich habe vor zwei Wochen einen Kurs bei einem Yamahahändler gemacht, der auch das bestätigt hat was in der Anleitung steht. Ich habe meins bei Polo gekauft und ist ein teilsynthetisches für ca. 20Euro für 5Liter. War dann auch gleich ruhiger und Ölverbrauch habe ich keinen mehr. Ich weiß nicht, was vorher für ein Öl drin war, aber ich mußte öfter Öl nachfüllen und jetzt bin ich auch schon wieder über 2000 Km gefahren, ohne Öl nachzufüllen.

Gruß Meli
--
4TX mit 30 Mm
Nissan Micra mit 180Mm

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Ölpreise

Beitrag von OlMa » 22.05.2002 14:32

oliver stock schrieb:

> > Beim Auto habe ich jetzt gemerkt, daß teilsynthetisches den
> > Ölverbrauch rapide senkt.
>
> Was ist denn das Öl deines Vertrauens? Und in welchem Baumarkt bekommt
> man es?

Kein Baumarkt, Autoteileladen in Schwerte.
Auf dem Kanister steht auch irgend'ne Marke.
Ich kann aber mal schauen.

--
Olma, 4TX'00

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Ölpreise

Beitrag von OlMa » 22.05.2002 14:34

meli_tdm schrieb:

> Es ist ganz wichtig, das ihr auch das richtige Öl kauft. Also keins
> für Auto. Das macht nur die Kupplung kaputt. Ich habe vor zwei Wochen

Kann ich bis jetzt nach 60000km auf der XJ nicht bestätigen.
Auch die TDM läßt sich nichts anmerken.
Was soll denn da passieren?

> einen Kurs bei einem Yamahahändler gemacht, der auch das bestätigt hat
> was in der Anleitung steht. Ich habe meins bei Polo gekauft und ist
> ein teilsynthetisches für ca. 20Euro für 5Liter. War dann auch gleich
> ruhiger und Ölverbrauch habe ich keinen mehr. Ich weiß nicht, was

Dann sollte ich das mal ausprobieren.
Der Preis ist ja OK.



--
Olma, 4TX'00

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölpreise

Beitrag von hansp » 23.05.2002 21:31

Hallo Freunde,
Motorradöl sollte es schon sein, zum Einen wegen der Kupplung und nicht zu vergessen wird auch das Getriebe damit geschmiert. Auf den Fässern steht z.B. 'Motorgetriebeöl'.
Ich habe mich über dieses Thema sehr gut informiert. (Bei Schraubern und auch bei Herstellern). Einhellige Meinung: Da wird sehr übertrieben. Es gibt ja eine klare Klassifizierung: SG/SH/SJ (egal von wem das Öl kommt, das wird sehr streng kontrolliert)
SG und SH sind identisch bis auf das qualitätsgesicherte Prüfverfahren von SH.
Diese Öle sind für unsere Mots auch völlig ausreichend.
SJ hat nur zusätzliche Komponenten zur Treibstoffersparnis.
Außerdem kommen die verlängerten Wechselintervalle von SJ bei den Mots sowiso nicht zum Tragen. Oder fährt einer von Euch das Öl 20000km's ?
Ich fahre ein mineralisches Öl von einem Großhändler (Wen's interessiert: www.wodoil.at in Wien, wenn einer größere Einheiten kaufen will, Infos gibts über Mail von mir, bei uns darf man nähmlich nur EINEN Liter kaufen !)
und kann keinen Unterschied (z.B. beim Schalten) zum Castrol feststellen.
Grüsse aus Wien
hans-peter

Luggi
Beiträge: 675
Registriert: 10.04.2002 18:43
Real-Name: Ludwig Göppel
Wohnort: D-87634 Günzach Bayern Ostallgäu
Geschlecht: männlich
Motorräder: Keins, nur meinen Golf 7 GTD
Zusatztitel: SchnelleralsderSatellit

Ölpreise

Beitrag von Luggi » 23.05.2002 22:28

> Motorradöl sollte es schon sein

Motorradöl?
ch kann mir einfach nicht sao Richtig vorstellen, das wegen den "paar" Litern eine eigene Ölsorte gebraut wird. Ist auch die meinung von unserm Ölliferanten im Betrieb.


> Da wird sehr
> übertrieben.

Das finde ich auch!

Es gibt ja eine klare Klassifizierung: SG/SH/SJ (egal
> von wem das Öl kommt, das wird sehr streng kontrolliert)
> SG und SH sind identisch bis auf das qualitätsgesicherte Prüfverfahren
> von SH.
> Diese Öle sind für unsere Mots auch völlig ausreichend.

Was auch der Öltest in MOTORRAD neulich gezeigt hat.

> SJ hat nur zusätzliche Komponenten zur Treibstoffersparnis.

Da wäre ich vorsichtig. Da diese Öle reibungsreduzierende Zusätze enthalten (Leichtlauföle) und die Kupplung ist ja bekantlich auf Reibung angewiesen.

> nur EINEN Liter kaufen !)
??????????

/Senftube zu/



--
Luggi 4tx in Blau

Bayern/Ostallgäu

www.dc1mlg.de
www.darc.de/distrikte/t/14

TDMF#13

hansp
Beiträge: 505
Registriert: 10.04.2002 18:35
Real-Name: Hans-Peter W.
Wohnort: A-1220 Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Ducati ST3sABS rot

Ölpreise

Beitrag von hansp » 24.05.2002 08:08

Hallo Luggi,
da hast Du richtig gelesen, bei uns gibts für Privatverbraucher nur 1 Literdosen zu kaufen, und wenn du mit 2 Dosen zur Baumarktkasse kommst schicken die dich mit einem Liter wieder zurück ! Natürlich ist der Preis für Literdosen auch entsprechend !
Es gibt natürlich Auswege, aber die sollte man nicht so veröffentlichen.
LG hans-peter
PS.: Ich denke auch dass die nicht für uns einen eigenen Saft brauen. Aber es dürfte in der Industrie noch genügend andere Maschinen geben bei welchen Motor und Getriebe im gleichen Öl laufen. Auf den Fässern (im Großhandel) habe ich gesehen steht ja auch 'Motorgetriebeöl' drauf und kein Wort von Motorrad. Das drucken sie dann auf die 1l Dosen.

OlMa
Beiträge: 991
Registriert: 11.04.2002 21:46
Real-Name: Oliver Machate
Wohnort: D-58239 Schwerte / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | blau/silber
Website: https://www.machate.de
Zusatztitel: FeuerspuckermitGeschmack

Ölpreise

Beitrag von OlMa » 24.05.2002 09:18

hansp schrieb:

> PS.: Ich denke auch dass die nicht für uns einen eigenen Saft brauen.
> Aber es dürfte in der Industrie noch genügend andere Maschinen geben
> bei welchen Motor und Getriebe im gleichen Öl laufen. Auf den Fässern
> (im Großhandel) habe ich gesehen steht ja auch 'Motorgetriebeöl' drauf
> und kein Wort von Motorrad. Das drucken sie dann auf die 1l Dosen.

Jetzt mal Klartext:

Wer weiß denn eine Antwort auf die Frage, warum ich in mein Motorrad nur Motorrad-Motoröl und kein Auto-Motoröl kippen soll?
Die Antwort interessiert mich brennend.



--
Olma, 4TX'00

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Ölpreise

Beitrag von OliS » 24.05.2002 09:29

OlMa schrieb:
> hansp schrieb:
>
> > PS.: Ich denke auch dass die nicht für uns einen eigenen Saft
> brauen.
> > Aber es dürfte in der Industrie noch genügend andere Maschinen
> geben
> > bei welchen Motor und Getriebe im gleichen Öl laufen. Auf den
> Fässern
> > (im Großhandel) habe ich gesehen steht ja auch 'Motorgetriebeöl'
> drauf
> > und kein Wort von Motorrad. Das drucken sie dann auf die 1l
> Dosen.
>
> Jetzt mal Klartext:
>
> Wer weiß denn eine Antwort auf die Frage, warum ich in mein Motorrad
> nur Motorrad-Motoröl und kein Auto-Motoröl kippen soll?
> Die Antwort interessiert mich brennend.

Meines Wissens nach, weil Motorradöle besser auf Scherkräfte des Getriebes reagieren und die Molekükketten stabiler sind. Autos haben IMO meist eigenes Getriebeöl, welches diese Belastung aushält.



Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m/ TDM 3VD 52 E6 m/ CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19
NEN#12

P.S. Wußtet ihr schon , dass Werner Vater wird :)

Lars
Beiträge: 5519
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Ölpreise

Beitrag von Lars » 24.05.2002 10:44

Hi,

OlMa schrieb:
> Jetzt mal Klartext:
>
> Wer weiß denn eine Antwort auf die Frage, warum ich in mein Motorrad
> nur Motorrad-Motoröl und kein Auto-Motoröl kippen soll?
> Die Antwort interessiert mich brennend.

Mal eben in drm gesucht und dies gefunden. Sollte zum Einstieg erstmal reichen.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 28Mm
GUS#42 TDMF#8

Jan
Beiträge: 7
Registriert: 02.05.2002 16:20
Real-Name: Jan Steinhaeuser
Wohnort: D-18055 Rostock M/V
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | black/silver

Ölpreise

Beitrag von Jan » 24.05.2002 17:25

Hi - Eltern von Motoren, Getrieben und Kupplungen

Lars schrieb:
> Hi,
>
> Mal eben in drm gesucht und
> dies
> gefunden. Sollte zum Einstieg erstmal reichen.
>
> Ciaole,
> Lars
>

der Link von Lars ist doch prima.:look:
Also bitte nur Motorrad-Öl!

Die Anforderungen von Motor und Getriebe unserer TDM's werden auch von normalen (Dosen)Motorenölen erfüllt. Problem ist aber die Kupplung.
Ich kenne Leute die fahren Autoöle ohne Probleme, andere haben aber Schwierigkeiten mit der Kupplung.X(
Ich hab 'ne ganze Zeit Mineralöle verkauft und beraten, wir hatten zwar selbst keine eigenen Moppedöle im Angebot, aber die Fragen waren schon immer da.
Hersteller halten sich ja auch immer sehr bedeckt.
Also ich fahr nur Motorrad-Öl 10W-40 oder 20W-50 .

Gruß Jan

--
4TX '98

Micha
Beiträge: 106
Registriert: 06.05.2002 18:36
Motorräder: Yamaha TDM

Ölpreise

Beitrag von Micha » 24.05.2002 20:26

[>
> Mal eben in drm gesucht und
> dies
> gefunden. Sollte zum Einstieg erstmal reichen.
>
> Ciaole,
> Lars
>


Respekt, hier wird einfach alles beantwortet
Snoopy:hasi: :hasi: :hasi:

Antworten