Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Antworten
TDM-Leu
Beiträge: 500
Registriert: 23.04.2002 16:36
Real-Name: Sven Leutloff
Wohnort: D-14165 Berlin
Geschlecht: männlich
Motorräder: MZ 1000ST
Website: http://www.leutloff.de/

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von TDM-Leu » 31.01.2005 22:04

Redcliff schrieb:
> ist das nicht devils tdm?

Jau, ist sie!

Cheers:> Leu
Aus 14165 Berlin
www.Leutloff.de/
www.TDM-Group.de/
--
4TX-'00, BL2, Maßstab 1:1
4TX-'99, VRC7, Maßstab 1:18
4UN-'99, VDBM3, Maßstab 1:1
TDMF#27

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 31.01.2005 22:52

TDM-Leu schrieb:
> Redcliff schrieb:
> > ist das nicht devils tdm?
>
> Jau, ist sie!


......hab ich mirs doch gedacht.........
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

toss
Beiträge: 232
Registriert: 18.01.2004 12:40
Real-Name: Torsten Steiner
Wohnort: D-63654 Büdingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Suzuki Bandit 1200
Zusatztitel: Forumslaubfrosch

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von toss » 31.01.2005 22:53

Hallo Robert,

Mit dem Auspuff hätte ich da noch ne Idee. Ich hatte Dir ja am Phone erzählt das ich nen neuen Neuen für meine bauen muss. Das Mopped is drauf gelegenI) und das auch noch zwei mal in den letzten zwei Monaten. Jede Seite ein mal. Mit etwas Energie könnten wir auch einen Passenden Puff für Dein M-chen bauen. Wäre dann halt eine Einzelabnahme.

Wie willst Du eigendlich die Rohre biegen? Ruf mich deshalb einfach noch mal an.

Gruß
Torsten

PS. Super Umbau!!!! Fehlt bloß noch der Zahnriemenantrieb. Eine Drehbank haben wir schon und eine Fräse habe ich heute gekauft:teufel: :teufel: :teufel: Mal sehn was damit alles geht?:smokin:
--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 31.01.2005 23:00

hi thorsten,

toss schrieb:
> Hallo Robert,
>
> Mit dem Auspuff hätte ich da noch ne Idee. Ich hatte Dir ja am Phone
> erzählt das ich nen neuen Neuen für meine bauen muss. Das Mopped is
> drauf gelegenI) und das auch noch zwei mal in den letzten zwei
> Monaten. Jede Seite ein mal. Mit etwas Energie könnten wir auch einen
> Passenden Puff für Dein M-chen bauen. Wäre dann halt eine
> Einzelabnahme.
>
> Wie willst Du eigendlich die Rohre biegen? Ruf mich deshalb einfach
> noch mal an.
>
> Gruß
> Torsten
>
> PS. Super Umbau!!!! Fehlt bloß noch der Zahnriemenantrieb. Eine
> Drehbank haben wir schon und eine Fräse habe ich heute
> gekauft:teufel: :teufel: :teufel: Mal sehn was damit alles
> geht?:smokin:

habe noch keine ahnung was für rohre genau, u. wie sie zu biegen u. od. zu schweissen sind.

danke dir für das angebot ....... werde dich morgen anrufen..........

u. sage bitte nicht "M-chen".......das ist was für die mädels.........:D


--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Roman
Beiträge: 1683
Registriert: 02.05.2002 08:27
Real-Name: Roman
Wohnort: 31737 Rinteln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz, XJR 1300 RP02 silber
Zusatztitel: ForumsBügelwasserExperte

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Roman » 01.02.2005 09:01

Moin Robert,

echt chic geworden, da kann man nicht meckern. So eine Einarmschwinge sieht doch immer wieder geil aus. Beim Kettenblatt stimme ich dir zu, irgendwie ist da hinten doch eine Menge Farbe. Aber das ist Geschmacksache, richtig schlecht sieht es so wie es ist auch nicht aus.

Toll das mal so als Fotostory (fast wie früher in der Bravo *lol*) zu lesen, da kriegt man richtig Lust zum basteln....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

jos

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von jos » 01.02.2005 12:59

Ich sehe jeden Tag diesen Threat nach ob es noch was neues gibt. Liest sich wie ein Maerchen. Hoffe es auf den MT05 dan in Natura zu bewunderen.
Zuletzt geändert von jos am 01.02.2005 12:59, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Überholi » 08.02.2005 12:30

in Ebay wird gerade wieder eine angeboten...
Schwinge

und die dazu passende Felge allerdings "nur" 5"

die fehlende buchse ist zu verschmerzen.
habe hier ein teil für den einbau,das ich bald abgeben kann - da ist die fehlende buchse schon dran. der rahmen mus mit dem teil nicht aufgebohrt werden.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 12.02.2005 20:03

part 9


diesmal gibt es einen relativ kurzen part, eigendlich wollte ich nur mal wieder bescheid geben wie es ausschaut.

erich hat vor knapp 2 wochen die von hans gedrehten schwingenachsen erhalten, sich mit den teilen ans moped gemacht, u. feststellen müssen das sie nicht passen.

irgendwie, irgendwo, irgendwann, hat er sich vermessen........passiert :rolleyes:

andererseits vielleicht nicht gar so schlimm, zumindest für mich, da ich mich mit toss unterhalten habe u. er mich darauf angesprochen hat, "ob wir denn wirklich den rahmen auf beiden seiten auf 20 mm aufbohren wollen"?
"ääähhhmmm...ja eigendlich ist es geplant gewesen........wieso?"
"naja, ist doch nicht nötig"......sagt er, "reicht aus wenn ihr nur rechts bohrt, u. links wo die kraftübertragung ist, die achse auf 16 mm runterdreht".

irgendwie hat er gar nicht so unrecht.......genauso wird es jetzt auch gemacht.

was noch...........
ahja...........heute klingelt endlich, nach ca. 2 monaten der postmann, u. bringt mir meine bremsscheibe für hinten:

[ img ]


[ img ]


diese scheiben gibt es für eine rc36 eigendlich noch gar nicht, aber nachdem ich bei bremsspur schon die vorderen gekauft habe, hat sich der dealer mit "france equipement" in verbindung gesetzt, u. naja dann haben sie mir halt eine hergestellt :teufel:

morgen werde ich die scheibe, das federbein, u. die ritzelabdeckung einpacken, u. auf die reise in den süden schicken, auf das es in bälde hier wieder mit neuen bildern weitergeht..........

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 18.02.2005 17:14, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Überholi » 13.02.2005 21:17

hatte nun schon einen ellenlangen bericht geschrieben, über die verschiedenen funktionprinzipien.
leider ist der jetzt durch fehler meinerseits weg... bin grad stinkig X(
- habe ihn nochmal geschrieben.

Redcliff schrieb:
> part 9
> diesmal gibt es einen relativ kurzen part, eigendlich wollte ich nur
> mal wieder bescheid geben wie es ausschaut.

ja ja, alle warten und ich bin im zugzwang ;(


> erich hat vor knapp 2 wochen die von hans gedrehten schwingenachsen
> erhalten, sich mit den teilen ans moped gemacht, u. feststellen
> müssen das sie nicht passen.

so nicht ganz richtig - man hätte sie schon verwenden können...
allerdings zu unsicher.
durch das ausklinken des rahmens auf jeder seite ist der wellenschaft nur noch 2mm im auge... das ist mir zu wenig.
das hätte man durch abdrehen des Bundes (gegenhaltung) auf der anderen seite teilweise egalisieren können.

ist mir bei der originalwelle nicht aufgefallen.(durch das alte andere funktionsprinzip hab ich das nicht gesehen)
im durchmesser sind bei der originalwelle auch nur 2mm unterschied im durchmesser zum gewinde .
letzt sind es 6mm (durch 20er welle)
- durch schlechtes prüfen (meinerseits) der zeichnung vom Hans ist das gewinde um 12mm zu kürzer als bei der originalwelle.
es wäre dann nur 4mm gewindegang gewesen... das ist zu wenig.
darum - es müssen nochmal wellen gemacht werden.
( auch das wäre besser geworden durch das vorher beschriebene abdrehen)

> irgendwie, irgendwo, irgendwann, hat er sich
> vermessen........passiert :rolleyes:
du fällst mir ganz schön in den rücken :D

> andererseits vielleicht nicht gar so schlimm, zumindest für mich, da
> ich mich mit toss unterhalten habe u. er mich darauf angesprochen
> hat, "ob wir denn wirklich den rahmen auf beiden seiten auf 20
> mm aufbohren wollen"?
> "ääähhhmmm...ja eigendlich ist es geplant
> gewesen........wieso?"
> "naja, ist doch nicht nötig"......sagt er, "reicht aus
> wenn ihr nur rechts bohrt, u. links wo die kraftübertragung ist, die
> achse auf 16 mm runterdreht".
>
> irgendwie hat er gar nicht so unrecht.......genauso wird es jetzt
> auch gemacht.

stimmt so ist es besser...
alles nochmal durchdacht. eine änderung zieht bekanntlich mehrere nach...
alles verändert erst im kopf dann in maße gefasst.
immer noch für gut und machbar befunden .
da eh andere wellen gemacht werden die teile die nun anders werden müssen verändert und dem hans übermittelt .
der hat flux eine neue zeichnung erstellt. - die habe ich genauestens überprüft - die ist super. - auftrag erteilt.

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... 629&pos=14

nun folgt noch eine Beschreibung der prinzipien alt neu.

Funktionsprinzip alt:
es wurde ein adapter gefertigt der durch die schwinge geht. durch diesen adapter ging die original welle.
ergo die schwinge konnte auf diesem adapter gleiten (begrenzt duch eine Buchse auf der rechten seite)
die verpressung im rahmen war adapter zur originalwelle... (nachteil: wenig fleisch... 2mm rohrdicke) darauf waren alle kräfte ...
so bin ich 12000km gefahren- keinerlei probleme feststellbar gewesen...

hier noch detailfotos mit in der Schwinge befindlichen Adapter alt:

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=6 ... =629&pos=9

http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... 629&pos=15


Funktionsprinzip neu (so wie in der Honda):
links buchse die im rollenlager läuft , dann ein rohr, dann 2nebeieinander liegende kugellager , dann eine Buchse .
Gesamtlänge dieser teile aneinadergereiht 243,4mm dies ist auch das lichte maß im rahmen (nach ausklinken).
das maß der schwinge ist 243mm.

diese teile werden, in der schwinge, durch die neue Welle mit dem Rahmen verpresst.

Vorteile:
1.nun hat die schwinge kein rechts links spiel mehr .
das war bauartbedngt notwendig bei der alten konstruktion.

2. viel mehr "fleisch" zum verpressen im Rahmen.
links buchse mit 28mm aussen- und 16mm innenmaß (original honda maß 20mm - so wollte ich es auch machen aber das jetzt neuere reduzieren der welle ist noch besser) , rechts Buchse mit den maßen: innen 20mm aussen 26mm - wie bei honda.

3. durch verjüngung der welle auf 16mm links bleibt am rahmen der lochdurchmesser gleich ...

4. stabilere methode.

usw.

> diese scheiben gibt es für eine rc36 eigendlich gar nicht, aber
> nachdem ich bei bremsspur schon die vorderen gekauft habe, hat sich
> der dealer mit "france equipement" in verbindung gesetzt,
> u. naja dann haben sie mir halt eine hergestellt :teufel:
sehen super aus. - wenn meine mal kaputt ist ??
>
> morgen werde ich die scheibe, das federbein, u. die ritzelabdeckung
> einpacken, u. auf die reise in den süden schicken, auf das es in
> bälde hier wieder mit neuen bildern weitergeht..........
leider geht meine digi-cam nicht mehr...

aber es ist wieder was passiert - es ist gebohrt- ich hab mich verbohrt X(
(@robert das ist spass!)
die schwinge habe ich nun zusammengebaut für den einbau.
die hochzeit ist dann wenn die neuen wellen und buchsen da sind.
dann ists nicht mehr lang bis alles zur abholung bereit ist.
derzeit habe ich die "alte neue welle" drin - nicht verschraubt.

:) :p
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]
Zuletzt geändert von Überholi am 13.02.2005 21:40, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 14.02.2005 09:50

servus,

Überholi schrieb:
> hatte nun schon einen ellenlangen bericht geschrieben, über die verschiedenen funktionprinzipien.
> leider ist der jetzt durch fehler meinerseits weg... bin grad stinkig X(
> - habe ihn nochmal geschrieben.

deshalb sollte man bei längeren texten nebenher in den editor od. word speichern :smokin:

> ja ja, alle warten und ich bin im zugzwang ;(

quatsch.........


> so nicht ganz richtig - man hätte sie schon verwenden können...
> allerdings zu unsicher.
> durch das ausklinken des rahmens auf jeder seite ist der wellenschaft nur noch 2mm im auge... das
> ist mir zu wenig.
> das hätte man durch abdrehen des Bundes (gegenhaltung) auf der anderen seite teilweise egalisieren
> können.
>
> ist mir bei der originalwelle nicht aufgefallen.(durch das alte andere funktionsprinzip hab ich das
> nicht gesehen)
> im durchmesser sind bei der originalwelle auch nur 2mm unterschied im durchmesser zum gewinde .
> letzt sind es 6mm (durch 20er welle)
> - durch schlechtes prüfen (meinerseits) der zeichnung vom Hans ist das gewinde um 12mm zu kürzer
> als bei der originalwelle.
> es wäre dann nur 4mm gewindegang gewesen... das ist zu wenig.
> darum - es müssen nochmal wellen gemacht werden.
> ( auch das wäre besser geworden durch das vorher beschriebene abdrehen)

habe ich was anderes gesagt?...........kürzer halt.........;D

> stimmt so ist es besser...
> alles nochmal durchdacht. eine änderung zieht bekanntlich mehrere nach...
> alles verändert erst im kopf dann in maße gefasst.
> immer noch für gut und machbar befunden .
> da eh andere wellen gemacht werden die teile die nun anders werden müssen verändert und dem hans
> übermittelt .
> der hat flux eine neue zeichnung erstellt. - die habe ich genauestens überprüft - die ist super. -
> auftrag erteilt.
>
> http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... 629&pos=14

diese zeichnung kannte ich noch gar nicht..........aber gut zu wissen......:look:


> nun folgt noch eine Beschreibung der prinzipien alt neu.
>
> Funktionsprinzip alt:
> es wurde ein adapter gefertigt der durch die schwinge geht. durch diesen adapter ging die original
> welle.
> ergo die schwinge konnte auf diesem adapter gleiten (begrenzt duch eine Buchse auf der rechten
> seite)
> die verpressung im rahmen war adapter zur originalwelle... (nachteil: wenig fleisch... 2mm
> rohrdicke) darauf waren alle kräfte ...
> so bin ich 12000km gefahren- keinerlei probleme feststellbar gewesen...
>
> hier noch detailfotos mit in der Schwinge befindlichen Adapter alt:
>
> http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=6 ... =629&pos=9
>
> http://www.tdm-forum.net/photo.php?id=8 ... 629&pos=15

>
>
> Funktionsprinzip neu (so wie in der Honda):
> links buchse die im rollenlager läuft , dann ein rohr, dann 2nebeieinander liegende kugellager ,
> dann eine Buchse .
> Gesamtlänge dieser teile aneinadergereiht 243,4mm dies ist auch das lichte maß im rahmen (nach
> ausklinken).
> das maß der schwinge ist 243mm.
>
> diese teile werden, in der schwinge, durch die neue Welle mit dem Rahmen verpresst.
>
> Vorteile:
> 1.nun hat die schwinge kein rechts links spiel mehr .
> das war bauartbedngt notwendig bei der alten konstruktion.
>
> 2. viel mehr "fleisch" zum verpressen im Rahmen.
> links buchse mit 28mm aussen- und 16mm innenmaß (original honda maß 20mm - so wollte ich es auch
> machen aber das jetzt neuere reduzieren der welle ist noch besser) , rechts Buchse mit den maßen:
> innen 20mm aussen 26mm - wie bei honda.
>
> 3. durch verjüngung der welle auf 16mm links bleibt am rahmen der lochdurchmesser gleich ...
>
> 4. stabilere methode.

besser hätte ich es auch nicht erklären können..........:x

> leider geht meine digi-cam nicht mehr...

meine geht noch.........:-p


> aber es ist wieder was passiert - es ist gebohrt- ich hab mich verbohrt X(
> (@robert das ist spass!)
> die schwinge habe ich nun zusammengebaut für den einbau.
> die hochzeit ist dann wenn die neuen wellen und buchsen da sind.
> dann ists nicht mehr lang bis alles zur abholung bereit ist.
> derzeit habe ich die "alte neue welle" drin - nicht verschraubt.
>
> :) :p
> Gruß Erich
>

schicke die sachen heute doch noch nicht raus........muss leider noch was wg. der hinteren scheibe klären........sieht nach leichten komplikationen aus.

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

gyngeb
Beiträge: 1040
Registriert: 06.04.2003 00:06
Real-Name: Tom Färber
Wohnort: D-89129 Langenau / BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1200 GS LC rot
Zusatztitel: TDMSchlammTaucher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von gyngeb » 14.02.2005 16:11

Ich, als bekennender Nichtschrauber, lese immer wieder staunend euren Umbaubericht hier.
Respekt, Männers! Wirklich faszinierend!
Freue mich schon, beim nächsten Treff, eure Maschinen zu bewundern.

Gruß
Tom


p.s.
Wenns mal wieder um das fachmännische Anbringen eines 3VD-Hauptsänders oder um das Anschließen eines Steckers für ein Batterieladungserhaltungsgerätes geht, dann kann ich auch mal aus meinem reichen Erfahrungsschatz plaudern ;)
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Überholi » 14.02.2005 17:10

Redcliff schrieb:
> deshalb sollte man bei längeren texten nebenher in den editor od. word speichern :smokin:
wer den schaden hat spottet jeder beschreibung...

> habe ich was anderes gesagt?...........kürzer halt.........;D
ich mach immer länger grins
> besser hätte ich es auch nicht erklären können..........:x
hoff i doch ;)
>
> > leider geht meine digi-cam nicht mehr...
>
> meine geht noch.........:-p

da bist du im vorteil ..
> schicke die sachen heute doch noch nicht raus........muss leider noch was wg. der hinteren scheibe
> klären........sieht nach leichten komplikationen aus.
hmm sind es die löcher? oder ?


Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 14.02.2005 19:31

servus,

Überholi schrieb:

> hmm sind es die löcher? oder ?
>
>
> Gruß Erich


nein die löcher sind es nicht................
.
d.h. die scheibe geht morgen retour nach freiburg, wird geändert, u. chris (das ist der dealer) schickt sie dann direkt zu dir.

das federbein u. die ritzelabdeckung wird morgen zu dir rausgehen. die pakete sind gepackt.

übrigens der alte z1 front hat noch 25€ gebracht, u. die scheiben vorne knapp 100.


--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 18.02.2005 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 20.03.2005 18:02

servus,

nur ganz kurz.........

gestern war jungfernfahrt....zwar nur ein paar meter, aber immerhin.
habe natürlich auch ein paar bilder geschossen.

die tage gibts das ganze bebildert u. ausführlicher........
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Überholi » 20.03.2005 20:57

Hey robert jetzt kannst du dein AVATAR auch aufbessern. ;)

habe heute auch die erste fahrt in 2005 gemacht mit neuen reifen diabolo und zu zweit... geil der reifen. (was ich bisher sagen kann ) jetzt ist sie wieder tiefer fast original. fährt sich besser.

deine werde ich wohl auch bald ausfahren... ;D auch wenns ne 3vd is - sieht echt scharf aus.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 21.03.2005 08:38

servus,

logisch wird der avantar geändert......das wäre ja ein sakrileg wenn nicht.

ausfahrt...jep bei dem wetter...was sonst.
was glaubst du wie es mich juckt, das teil auszutesten, die bremsen wieder zum bremsen zu bringen usw........u. natürlich das wetter zu geniessen.
wobei, ich auch noch einiges zu tun haben werde wenn meine red knight at home ist.

aber mal was anderes..............hast du bei deiner kurzen fahrt darauf geachtet ob der fahrradtacho funktioniert?
ich nicht.....

ääähhhmm, den transporter werde ich jetzt für den 2.4. reservieren.......
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Überholi
Beiträge: 10611
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Überholi » 21.03.2005 11:04

Hey nein ich habe nicht geschaut- auch bei mir nicht ... kann ich nach holen.
... willst du nicht selbst hochfahren ? dann hast sie gleich ausgetestet... fahr doch mit deinem sohn...
nur ein vorschlag.

dürfte hinhaun. mit 2. fahre heute oder morgen mal zum tüv wegen der anderen da rede ich mit dem prüfer... grins die fotos brauch ich. am besten heute noch.
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Mitglieg im : orGABYmt05...!
[/f2]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 21.03.2005 11:52

hi erich,

ginge schon mit meinem grossen.......aber so richtig lust auf einfahren auf der bab habe ich nicht.

habe vorhin mit jürgen wegen dem bus gesprochen, der 2. sollte klar gehen.

edit: fotos schicke ich dir
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 21.03.2005 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 30.03.2005 12:05

part 10

da ich euch jetzt sehr lange habe zappeln lassen (naja, gibt halt auch noch andere dinge im leben), geht es jetzt hiermit etwas weiter voran. hat sich zwischenzeitlich auch wieder einiges getan.

hoffentlich bekomme ich es einigermassen stimmig zusammen.

also federbein, bremsscheibe hinten, lagen mir vor, u. erich bekam die neuen schwingenachsen von hans.
die schwingenachsen passen diesmal perfekt, der einbau des federbeins sowie der bremsscheibe gestalten sich einfach.

endlich stimmt die auch die höhe..............80,5 cm misst erich an meiner, die normalhöhe über null liegt bei 80 cm..........ein margialer unterschied welcher über die höhenverstellung des beins mehr als auszugleichen ist. wie schon geschrieben steht mir ja jetzt ein spielraum von + - 1,5 cm hinten zur verfügung.

der austausch der bremsscheibe hinten, gegen meine wave erweisst sich ebenfalls als "leichte übung" u. ist recht schnell erledigt.

technisches thema ist jetzt also "nur noch" der kettenversatz von 5 mm, sowie der an der schwinge schleifende auspuff.

erich schickt mir die kette zum vernieten zu, ich schicke sie vernietet zurück, schwinge nochmals kurz raus, kette rein, schwinge wieder rein...........die 5 mm versatz sind auch mit der neuen schwingenachse noch vorhanden.
auch dies keine grosse sache......kettenradträger ausgebaut, abdrehen (lassen) u. einbau war eine sache von einem tag, u. die frisur...äähh flucht passt.
ihr seht die feinanpassungen machen weniger probleme als von einigen (vorallem von mir) befürchtet.

fehlt noch das vorderrad welches in meinem keller rumsteht u. auf die hochzeit wartet.
eigendlich wollte ich es selbst zu erich bringen, zum einen um ein wenig zu schrauben, zum anderen um auch wieder das moped zu sehen (erichs digicam ist gestorben, u. er konnte keine bilder mehr schicken).
leider machte mir das bayrische wetter mit schnee u. eis einen strich durch die rechnung, so das auch das rad via post die reise gen süden antrat.

schnell noch vorher die lager an dem rad tauschen, bei 10€ das paar will ich nicht am falschen ende sparen.
war aber gar nicht so einfach die alten lager rauszubekommen, da zwischen den lagern noch eine hülse mit gleichem innendurchmesser wie der der lager sitzt, u. somit ein auschlagen der lager von der jeweils andern seite verhindert. nachdem ich eine gute stunde rumprobiert u. nichts geschafft hatte, einfach eines der alten lager so zerstört das die kugeln u. der innenring herauskam. danach war es ein leichtes, das alte zeug raus, u. das neue einzusetzen.

so vor knapp 2 wochen war ich dann wieder mal im süden der republik.......angesagt war endgültiger zusammenbau, u. ein erstes "roll out".........
ich komme an, vorderrad ist schon eingebaut, bremse hinten komplett verbaut u. entlüftet, alles soweit zusammen.........meine "red knight" sieht schon, bis auf den auspuff, fertig aus.

also den auspuff so richten das er an der schwinge vorbei geht ohne zu schleifen.
nach etlichen erfolglosen versuchen, zunächst kalt später heiss, die rohre zu biegen, haben wir uns entschlossen den linken topf innen, dort wo er anschlug, zu deformiren.
gesagt getan.......nach einigen hieben mit dem hammer passt auch das.

fehlt noch die neue (alte) ritzelabdeckung.........schrauben der originalen plastikabdeckung gekürzt, die obere gestängeaufnahme etwas abgeschliffen...........ebenfalls fertig.

fortsetzung mit bildern folgt (mal wieder in kürze)..............
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 30.03.2005 18:39

part 11


..........moped ist soweit fertig.....die ersten meter u. bilder nach dem umbau stehen an.

raus aus der gerage, der erste start nach fast 6 monaten. man könnte meinen sie kann es selbst nicht mehr erwarten, springt nach dem 2 ten startversuch an. raus auf die strasse, die ersten vorsichtigen meter........man weiss ja nie.....hält alles.....wie rollt sie......bremsen hat sie eh noch keine......u. ausserdem wie soll es anders sein, es regnet.

jep....super....alles so wie es soll......ca. 1 km die strasse hoch u. runter......sitzposition normal....nix wackelt, nix hat luft.
waren für mich zwar keine bleibenden eindrücke, da von fahren nicht die rede sein kann, aber soweit passt alles...........
es geht mit grossen schritten dem ende zu...gott sei dank land in sicht.

noch schnell ein paar bilder geschossen, welche ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten werde.

also los geht es

1:

[ img ]

2:

[ img ]

3:

[ img ]

dieses gefällt mir eigendlich überhaupt nicht, da die cam ziemlich stark verzerrt.

4:

[ img ]

5:

[ img ]

tja, was steht noch an............
erstmal die behördenhürde, dann noch einpaar nach arbeiten, da einige der teile beim einbau doch etwas gelitten haben, der innen kotflügel hinten (wird zu einem späteren zeitpunkt etwas genauer erklärt), der umzuarbeitende kettenschutz, u. eine gründliche reinigung...........

aber das ist alles kikifatz im vergleich zu dem was die letzten 10 monate, geplant, u. schlussendlich auch umgesetzt wurde.

erich ist sie zwischenzeitlich etwas ausgiebiger gefahren (hat der es gut.........), u. kann zunächst sicher mehr zum fahren (verhalten, strassenlage, bremsen ect.) sagen, als mir es immo möglich ist.............

aber die show geht weiter.........samstag hole ich mein baby ab.........

--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Helge
Beiträge: 3919
Registriert: 25.06.2003 18:30
Real-Name: Helge Lovercic
Wohnort: D-72513 Hettingen >>Schwoababiker<<
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R 1200 GS Alpinweiss

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Helge » 30.03.2005 19:00

Tag Robert,

wirklich schön geworden. :) :) :)

Und - Gott bin ich froh das Du den Auspuff nicht hochgelegt hast. ;)
So siehts einfach wesentlich besser aus.
Mein Neid ist Dir gewiß. :)

Grüßle
Helge


--
[f1]- TDM 850 3VD -
[c=#5E30B2]- CARPE DIEM ! -[/c] TDMF#2010[/f1]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Red » 31.03.2005 09:55

hi helge,

warte mal ab.........was meinst du wie genial das ausschaut, wenn die beiden auslässe der auspuffanlage, unter dem rücklicht hervorlugen, u. das nummernschilderst unter den auslässen montiert wird.

das wird auf alle fälle noch umgesetzt...........weiss nur noch nicht wann es soweit sein wird.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Beeblebrox.Z
Beiträge: 2013
Registriert: 25.08.2003 23:08
Real-Name: Jörg Faubel
Wohnort: D-45891 Gelsenkirchen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM850 3VD
Zusatztitel: ForumsKnotenPlatzer

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Beeblebrox.Z » 31.03.2005 11:06

Hi Robert,

Frage zu Bild 3 der fertigen RedNight.

Die Ritzelabdeckung ist so beim TÜV durchgekommen?? Interessant finde ich dabei das offengelegte Schaltgestänge.

Oder waren die Herren dort so begeistert von der Einarmschwinge, dass sie dies übersehen haben. Ich kann mir vorstellen, dass die so vonwegen Verletzungsgefahr oder Ähnlichem geschwaffelt hätten.

Grüsse aus KL
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
TDM 850 3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 65 Tkm
TDMF# 2340

Leuchtkäfer
Beiträge: 4568
Registriert: 09.04.2002 07:15
Real-Name: Hartmut Dietrich
Wohnort: D-59427 Unna NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2006] | silber
Zusatztitel: ForumsOptimist

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von Leuchtkäfer » 31.03.2005 11:22

Hi Jörg,
BeeblebroxZ schrieb:

> Die Ritzelabdeckung ist so beim TÜV durchgekommen?? Interessant finde
> ich dabei das offengelegte Schaltgestänge.

Hmm, Robert schrieb hierzu:
> tja, was steht noch an............
> erstmal die behördenhürde,

> Oder waren die Herren dort so begeistert von der Einarmschwinge, dass
> sie dies übersehen haben. Ich kann mir vorstellen, dass die so
> vonwegen Verletzungsgefahr oder Ähnlichem geschwaffelt hätten.

Hmm, wenn ich mich recht entsinne, gibt es mehr als 1 Mopped, bei dem das
Gestänge immer offen verlegt ist. Da gibt es ja auch keine Bedenken vom TÜV.
WIMRET hat das Fazerli meiner Frau auch ein offenes Schaltgestänge serienmäßig....

Gruß
Hartmut

--
[f1]Hinweis: Zum Lesen und Verstehen meiner Postings müssen die Detektoren für Ironie, Witz und Sarkasmus eingeschaltet sein![/f1]

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

gyngeb
Beiträge: 1040
Registriert: 06.04.2003 00:06
Real-Name: Tom Färber
Wohnort: D-89129 Langenau / BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: R1200 GS LC rot
Zusatztitel: TDMSchlammTaucher

Umbau 3VD auf Einarmschwinge einer RC36

Beitrag von gyngeb » 31.03.2005 11:26

...und auch so wunderschön rot... :D

Ist wirklich super geworden, das Bike. Gratuliere!

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 34 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

Manchmal hat es wirklich keinen Sinn,
die Stirn zu fletschen und die Zähne zu runzeln.

Antworten